Wissen über Grünen Tee

Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Grüner Tee

Tee Plantage

Grüner Tee: Eine Kanne japanischen Lebens

Nachdem es zunächst nur Mönchen erlaubt war den Tee zu trinken, kam es über den Adel auch der restlichen Bevölkerung zu. Dieses Lebensgefühl der Japaner, das mit dem grünen Tee in Verbindung gebracht wird, führt auch wohl zu einer Steigerung einer lang anhaltenden Lebensqualität.

Im Allgemeinen nehmen die Japaner den Tee zusammen mit ihren typischen Mahlzeiten zu sich, trinken ihn aber auch als besseren Ersatz für unseren Kaffee am Morgen, wobei der Tee auch über das Nervensystem im Gehirn wirkt. Außerdem bleiben einige Japaner sogar bei einer Tasse grünen Tee beim Frühstück.

In China und Japan galt dieser sogar als Allheilmittel, was den Zen-Meister Eisai, als Grundimporteur des grünen Tees nach Japan, dazu bewegte Schriften über die heilende Wirkung zu verfassen. Wissenschaftler können dies heute mit den gesunden Spurenelementen, der Reichhaltigkeit an Vitamin C und Kalzium sogar belegen, weil der hohe Tannin-Gehalt Müdigkeit und Erschöpfung beschränkt.

Man sollte den Tee aufgrund seines leicht herben Geschmacks auch ein wenig süßen, doch weitere Zutaten wie Milch und Zitrone würden die Grundeigenschaften überdecken.